Schilddrüsenfunktions-Check 

Die Schilddrüse ist für viele Vorgänge im Körper verantwortlich:

  • Wachstum

  • Immunsystem

  • Körpertemperatur

  • Emotionen

  • Haar

  • Herzfrequenz

  • Körpergewicht

  • Verdauung

  • Energie

  • Libido

  • Gedächtnisleistung

  • Knochenstoffwechsel

Sie ist die wichtigste Hormondrüse in unserem Körper. Um zu funktionieren, bedarf es vielerlei Voraussetzungen. Dazu gehören u. a. bestimmte Mikronährstoffe, eine auf den Stoffwechsel passende Ernährung, einen gesunden Darm, innere Ausgeglichenheit und Erfüllung, genug Bewegung und eine artgerechte Lebensweise. Dabei spielt die Ernährung eine der wichtigsten Rollen für einen gesunden Stoffwechsel und damit auch für eine gut funktioneriende Schilddrüse, denn sie beeinflusst den Gesundheitszustand unseres Darms, unserer Entgiftungsorgane und den Level unserer Mikronährstoffe.

Du bist hier, weil du das Gefühl hast, etwas stimmt mit deinem Befinden nicht. Du leidest vielleicht unter zu wenig Energie, fühlst dich antriebslos, hast Verstimmungen oder dein Arzt hat bei dir ungünstige Schilddrüsenwerte festgestellt? Um herauszufinden, ob Deine Schilddrüse optimal funktioniert oder nicht, ob vielleicht andere Ursachen hinter deinen Beschwerden stecken könnten, lade ich Dich ein, den folgenden Check durchzuführen. Mit den folgenden Fragen lassen sich Hinweise auf eine mögliche Schilddrüsenfunktionsstörungen oder sogar Hashimoto herausfinden.

Bitte beantworte die folgenden Aussagen mit JA oder NEIN. Zähle am Ende pro Abschnitt, wie viele Aussagen du mit JA beantwortet hast. Ab 3x JA Hinweis auf mögliche Hormon Dysbalance.

1. Ich fühle mich häufig erschöpft und habe weniger Energie als andere.
2. Ich friere oft, auch wenn andere die Temperatur als angenehm empfinden.
3. Ich brauche sehr lange, um mich nach körperlicher oder mentaler Anstrengung zu erholen.
4. Meine Gelenke fühlen sich oft steif an, besonders morgens.
5. Mein Gewicht steigt, obwohl ich mich normal oder sogar gesund ernähre.
6. Ich fühle mich aufgebläht oder habe Schwellungen im Gesicht, Bauch oder Körper.
7. Ich bin häufig antriebslos oder fühle mich wie „verlangsamt“.
8. Ich habe trockene Haut, brüchige Nägel oder sprödes Haar.
9. Ich habe häufig Verstopfung oder eine sehr träge Verdauung.
10. Meine äußeren Augenbrauen sind deutlich dünner geworden.
11. Ich verliere Haare – besonders an den Schläfen oder am Haaransatz. (kopieren)
12. Ich leide unter innerer Unruhe, Nervosität oder gelegentlichen Panikgefühlen.
13. Mein Herz schlägt manchmal zu schnell – auch ohne ersichtlichen Grund.
14. Ich habe oft Heißhunger auf Süßes oder Salziges.
15. Mein Blutdruck schwankt – mal zu niedrig, mal zu hoch.
16. Ich wache nachts zwischen 2:00 und 4:00 Uhr auf und bin hellwach.
17. Ich fühle mich morgens wie gerädert und komme nur schwer in den Tag.
18. Ich fühle mich schnell überfordert oder reagiere gereizt auf Kleinigkeiten.
19. Ich habe kaum noch Lust auf Nähe oder Sexualität.
20. Ich spüre vor meiner Periode emotionale Schwankungen oder Schmerzen.
21. Ich habe Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl in der Harnblase ohne Infektion.
22. Ich leide unter Hitzewallungen oder nächtlichem Schwitzen.
23. Mein Zyklus ist unregelmäßig oder die Blutung sehr stark/schmerzhaft.
24. Ich habe trockene Schleimhäute (z. B. vaginal oder im Mund).

Auswertung

  •  0–2x JA pro Abschnitt

Deine Antworten deuten auf ein stabiles hormonelles Gleichgewicht hin.

  • 3x JA oder mehr 

Das kann ein Hinweis auf eine mögliche Dysbalance in diesem Bereich sein. Wenn du dich in den Aussagen wiedererkennst oder in einem Abschnitt mehr als drei Fragen mit JA beantwortet hast, könnte dein hormonelles System aus dem Gleichgewicht geraten sein – sei es im Bereich der Schilddrüse, der Nebennieren oder der Sexualhormone. Um dich dabei zu unterstützen, habe ich für dich einen kompakten Mini-Selbsthilfeplan entwickelt: Mit einfachen, wirkungsvollen Impulsen, die du direkt umsetzen kannst – damit du noch heute einen ersten Schritt in Richtung mehr Wohlbefinden und hormonelle Balance gehst.