Ich habe durch das Coaching bei Anna erreicht, dass ich wieder mehr Energie habe um Sport zu machen, mich zu konzentrieren und mich insgesamt wohler in meiner Haut zu fühlen. Ich hatte vorher sehr regelmäßig Herpes (alle 2 Wochen) und dazu war meine Haut sehr anfällig für Neurodermitis. Durch das ganzheitliche Coaching habe ich gelernt die Signale meines Körpers zu verstehen und darauf zu reagieren. Ich spüre, dass ich wieder mehr zu der Person werde, die ich eigentlich bin. Das Sprechen vor Gruppen fällt mir leichter, ich habe ein gutes Stressmanagement entwickelt, richte meinen Fokus auf all die Dinge die ich habe, anstatt mich auf die negativen zu konzentrieren. Das führt dazu, dass mich viele vermeintlichen Stressfaktoren gar nicht mehr richtig erreichen können. Insgesamt fühle ich mich sehr in Balance, mein Körper und mein Geist sind im Einklang.
Ich habe mich für das Hashimoto Programm entschieden, weil ich auf der Suche nach einem ganzheitlichen Ansatz war, der mir zeigt, wie ich mir aus eigenen Kräften helfen kann Hashimoto zu bekämpfen. Ich hatte schon viel über den Weg der Ernährung gelesen und war sehr empfänglich für das Zusammenspiel zwischen einer gesunden Ernährungsweise und meiner Gesundheit. Der ganzheitliche Ansatz hat mich besonders angesprochen, weil ich erfahren habe, dass es darüber hinaus noch weitere Stellschrauben gibt an denen ich drehen kann, wie zB. Sport oder Mediationen, um positiv auf meinen gesundheitlichen Zustand einzuwirken. Ich bin von Natur aus sportlich, doch als ich das Programm startete, habe ich überhaupt keinen Sport mehr gemacht, weil ich ich einfach nie genug Energie dazu hatte. Mich hat die Aussicht wieder in meine ursprüngliche Energie zu kommen, sehr motiviert.
Mein größtes Ziel war es mich wieder fitter zu fühlen und mehr Energie zu haben. Ich war vorher sehr oft müde, hatte regelmäßig Herpes und war wenig motiviert meine Freizeit aktiv zu gestalten.
Es gibt Momente in denen ich mich ärgere, dass ich nicht kontrollierter bin. Zu Beginn des Programms konnte ich sechs Wochen sehr strikt sein ohne dass es mir etwas ausgemacht hat. Das ist dann etwas eingerissen. Ich habe aber mittlerweile einen Weg gefunden, auch Versuchungen zuzulassen solang ich dann im wesentlichen wieder auf die Leitlinien des Programms zurück komme. Ich fand es dann auch völlig ok nicht zu streng mit mir selbst zu sein.
Ich war ohnehin auf der Suche nach einem ganzheitlichen Ansatz und habe eine Alternative zur Schulmedizin gesucht. Ich war eher erleichtert fündig zu werden.
Das Programm hat mir wieder gezeigt mich selbst und mein Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen. Ich habe gelernt die Signale meines Körpers zu verstehen und fühle mich nun viel stärker. Mir ist bewusst geworden, dass ich fähig bin meine eigene Gesundheit beeinflussen zu können. Und dieses Gefühl wünsche ich jedem.
Anna macht einen wirklich großartigen Job! Ich war letztes Jahr für 3 Monate in ihrem Coaching. Sie hat nicht nur ein breitgefächertes fundiertes Wissen, was sie ins Coaching mit einfließen lässt, sie ist auch menschlich einfach toll! Ich hab mich jedes Mal auf die Zooms mit ihr gefreut und wurde in so vielerlei Hinsicht bereichert durch das Coaching. Meine gesundheitlichen Ziele konnte ich auch erreichen und habe jetzt ein Jahr später 20kg weniger auf der Waage. Auch im Nachhinein hat sie mich jetzt noch „betreut“ und immer mal wieder nachgefragt wie’s mir mit dem Programm geht und jetzt haben wir sogar nochmal einen kleinen Zoom außerhalb des Coachings gemacht :))
Annas Coaching ist wirklich eine Herzensempfehlung für alle, die Hashimoto oder Schilddrüsenschwierigkeiten haben – hier lernt ihr alles, was ihr wissen müsst.
Danke für alles, liebe Anna!!!
Die Hashimoto Thyreoiditis ist die häufigste Ursache für eine Unterfunktion bei Frauen. Sie sind 8-10 mal häufiger betroffen als Männer. Bei dieser Autoimmunerkrankung wird das Schilddrüsengewebe von Antikörpern angegriffen, es entzündet sich dadurch und wird vernichtet. Diese anfängliche Überfunktion geht meist in eine Unterfunktion über. Im Blutbild erkennt man den Autoimmunprozess am erhöhten TPO-AK-Wert. Die Betroffenen klagen über ständige Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, gesteigerte Kälteempfindlichkeit, Gewichtszunahme, depressive Verstimmungen, trockene Haut, Vergesslichkeit, Haarausfall, Zyklusstörungen und Verstopfung.
Die Schilddrüse produziert lebenswichtige Hormone und steuert fast alle Stoffwechselprozesse im Körper. Sie wird auch als Spiegel der Emotionen genannt. Die Hauptursache für Autoimmunprozesse ist das „Leaky Gut-Syndrom“ und die Entzündungen im Körper, die daraus entstehen. Das Immunsystem wird überfordert und es kann zu Fehlschaltungen im Stoffwechsel führen.
Aber auch Mikronährstoffmangel wie Vit. D, oder Zink/Vit. B (KPU) können mögliche Auslöser sein. Eine schlechte Ernährungsweise, Sorgen, Dauerstress im Job, in der Schule oder privat, traumatische Ereignisse wie der Verlust eines nahe stehenden Menschen oder ein Wohnortwechsel sowie Scheidung der Eltern können die Entstehung der Autoimmunkrankheit Hashimoto Thyreoiditis auslösen.
Mehr erfahren
Gezielte Methoden für ein gesundes Mindset, eine positive Lebenseinstellung, eine Reduktion von Stress und die Stabilität des eigenen Körpers durch gezieltes Training, habe ich selbst jahrelang erprobt, durch Fortbildungen gelernt und schließlich nach eigenem Ermessen zusammengestellt.
Der Körper produziert erst dann Symptome, wenn er nicht mehr in der Lage ist, die körperlichen und seelisch-geistigen Entgleisungen zu kompensieren. Es kann zu Stoffwechselentgleisungen kommen.
Das möchte ich dir hier näher erklären:
Es gibt zwei Stoffwechselarten: den anabolen und den katabolen Stoffwechsel. Der anabole Stoffwechsel bezieht sich auf den Aufbau, das Wachstum und die Reparatur von Zellen und Gewebe. Er dominiert meist in der Nacht. Der katabole Stoffwechsel baut energieliefernde Nährstoffe ab, dabei wird Energie freisetzt, die wir in Form von ATP verwenden können. Er ist meist tagsüber aktiv. Beide Stoffwechselvorgänge sollten in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, in der Balance sein.
Die beiden Wissenschaftler und Ärzte Prof. Dr. Jürgen Schole und Dr. Wolfgang Lutz wiesen nach (Buchtipp: Regulationskrankheiten), dass eine Regulation, also eine anhaltende Balance dieser beiden Stoffwechselvorgänge, nur dann möglich ist, wenn das Stresshormon Cortisol (aus der Nebenniere) und die Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Trijoddthyronin (T3) als katabol wirkende Hormone gemeinsam mit dem anabol wirkenden Somatotropin (STH, Wachstumshormon) und anabolen Peptiden in der Zelle gleichzeitig und in einem ausgewogenen Verhältnis bereitstehen. Die Ausgewogenheit dieser 4 Komponenten wird als Basisregulation bezeichnet. Hier spielen vor allem die Schilddrüsenhormone und die Hormone der Nebenniere, das Cortisol, eine entscheidende Rolle für die Energiebereitstellung.
Wenn die Schilddrüse aber nicht richtig arbeitet, kann es zu einer verminderten Energiebereitstellung kommen, was sich in zahlreichen Symptomen bemerkbar machen kann. Mögliche Ursachen dafür können z. B. eine nicht ausreichende Zufuhr von Jod, Eisen, Selen sein oder Entzündungsprozesse, hervorgerufen durch einen durchlässigen Darm oder zuviel Übergewicht, aber auch durch Stress, der die Nebenniere überfordert, sein. Die darauf folgenden Symptome können Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Verdauungs-und Schlafstörungen, Fettleibigkeit, Infektanfälligkeit, Haarausfall und viele mehr sein.
Es kann zu einer katabolen Stoffwechselentgleisung kommen, die übrigens heute 80% aller Zivilisationserkrankungen verursacht. Hier spielt die Ernährung und der Dauerstress eine der wichtigsten Rollen. Wir essen heute zu viel, zu hochkalorisch in Form von Kartoffeln, Brot, Nudeln, Reis usw., zu häufig und zu viele Nahrungsmittel, die nicht zu unserem Stoffwechsel passen. Dadurch kann eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels entstehen, was gleichzeitig zu einem Anstieg von Insulin führen kann. Es kann dadurch zu einem Energieüberschuss kommen und damit zu einer katabolen Schieflage. Die Schilddrüsenhormone müssen diese Disbalance wieder ausgleichen. Kommen zu dem erhöhten Kohlenhydratkonsum noch Dauerstress und Bewegungsmangel hinzu, kann die Produktion der Schilddrüsenhormone langsam nachlassen und es kann eine Schilddrüsenunterfunktion aufgrund von einem Mangel an Schilddrüsenhormonen entstehen.
Mir ist besonders wichtig, dass meine Kundinnen alle Interventionen verstehen lernen, die sie in meinem ganzheitlichen und natürlichen Programm lernen und durchführen. Somit besteht mein Programm nicht nur aus den einzelnen wichtigen Modulen, um die Schilddrüsenhormone wieder in die Balance zu bringen, sondern auch aus Lernvideos zu den Stoffwechselvorgängen in ihrem Körper.